
Unschwer erkennbar handelt es sich bei dieser Fotografie um ein frühes Zeugnis des Katschhofs. Der Katschhof war zum Zeitpunkt der Aufnahme (1870) auf seiner nördlichen und südlichen Seite bebaut und somit wesentlich kleinflächiger als heutzutage.
Im Vordergrund ist das Brauhaus „Rommel“ erkennbar (dessen Ursprünge ins 13. Jahrhundert zurückgehen).
Die „Rommel“ wurde vom Domstift betrieben – ebenso wie eine Bäckerei, eine Mühle (Brudermühle) und ein Fischteich. Sie dienten der Eigenversorgung des Stiftskapitels.
Foto: Privatarchiv Jorg Mühlenberg