Monatsarchiv: November 2011

Aachener Domviertel 1954

Diese seltene Ansicht entstand rund zehn Jahre nach Kriegsende. Das Gebäude wurde seinerzeit durch eine Mauer geschützt. Auf dieser befanden sich Glasscherben, die im Mauerwerk eingelassen waren, um spielende Kinder fern zu halten. Zeitzeugen berichten von erheblichen Verletzungen durch diese…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel 1954

Aachener Domviertel 1962

Diese Luftaufnahme zeigt den Baubestand im Jahr 1962. Gut zu erkennen sind die Ursulinerstraße in der Frontansicht und die Bautätigkeiten in der Buchkremerstraße. Die Luftaufnahme wurde aus südöstlicher Richtung aufgenommen. Am rechten Bildrand sind der Elisengarten sowie der frühere Bau…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel 1962

Parken in Aachen

Bilderrätsel: Wo wurde diese Aufnahme gemacht? Ältere Öcher haben es bei der Auflösung natürlich einfacher. Mit ein wenig Ortskenntnis sollte die Lösung auch jüngeren Aachenern gelingen. Die Auflösung findet sich hier. Foto: Privatarchiv Dr. Paul Naefe

Veröffentlicht in | Getaggt | Kommentare deaktiviert für Parken in Aachen

Aachener Münsterplatz im Jahr 1954

Auf dem ersten Blick hat sich am Aachener Münsterplatz nicht viel verändert. Gut zu erkennen ist die vom Stadtbaumeister Friedrich Ark geschaffene Mariensäule (an der einst Vogelhändler Körbe befestigten). Rückwärtig befindet sich St. Foillan. Zur Linken macht man heute den…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Münsterplatz im Jahr 1954

Körbergasse im Aachener Domviertel

Hier zeigt sich die Körbergasse in einer idyllischen Ansicht aus den 60er Jahren. In Blickrichtung rechts befindet sich seit vielen Jahren das Verkaufslokal von „Plum’s Kaffee“ (Alt-Aachener-Kaffeerösterei). Links erblicken wir (genau gegenüber) den historisch wertvollen Dreifensterhausbau der Eckkneipe „Domkeller„, die…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Körbergasse im Aachener Domviertel

Jacki’s Imbiss Ecke

bot einst „Fritüren und warme (!) Würstchen“ an. Zu sehen sind Reparaturarbeiten an Straßenbahnschienen. Die Aufnahme soll aus dem Jahr 1947 stammen und die Jakobstraße mit Blickrichtung Markt zeigen. Wäre dies so, würde sich zur linken Hand der Karlsgraben befinden…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen

Ansicht des Hauses „Nuellens“ am Friedrich-Wilhelm-Platz. In Blickrichtung sieht man linker Hand die damalige Kreissparkasse (Baujahr des Gebäudes 1949). Rechts befindet sich seit 1998 die heutige Elisengalerie. Zum Zeitpunkt der Aufnahme beherbergte das Gebäude die Nuellens-Passage sowie im ersten Stock…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Friedrich-Wilhelm-Platz in Aachen

Postwagen am Aachener Markt

Das seit der vorletzten Jahrhundertwende bestehende und beliebte Restaurant wurde leider im Krieg völlig zerstört. Es zeigt eine historische Holzbauart, die in Aachen vor dem verheerenden Stadtbrand von 1656 häufig Verwendung fand. Heute wird das Restaurant traditionell von den Gesellschaften…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Postwagen am Aachener Markt

Presse „Aachener Nachrichten“

Veröffentlichung in den Aachener Nachrichten am 22. November 2011. „Private Fotos aus dem alten Aachen gesucht“  

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Presse „Aachener Nachrichten“

Aachener Domviertel im Herbst 1944

Diese seltene Luftaufnahme wurde von den amerikanischen Streitkräften am 28.10.1944 aufgenommen. Es zeigt das Domviertel aus nord-westlicher Richtung. Gut zu erkennen sind die Kriegsschäden vor dem Rathaus. Die Draufsicht zeigt das Kaiser-Karls Gymnasium. Rechts befindet sich die Kockerellstraße. Zur Linken…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel im Herbst 1944