Monatsarchiv: April 2012

Aachener Geschichte – Lloyd Goliath im Stadtwald

Zu sehen ist ein Lloyd 600 Kombi (Borgward-Gruppe). Auf der Winteraufnahme machen beide Protagonisten eine gute Figur. Der junge Herr im modischen „Hochwasser“ der 50er Jahre nimmt jedenfalls teil am aktuellen Fotowettbewerb. Im zweiten Teil werden bekanntlich Aachener Mannsbilder gekürt. Fotoherkunft:…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , | 3 Kommentare

Aachener Spielcasino – Stadtentwicklung

Das Aachener Spielcasino wird von aktuell von der Westdeutschen Spielbanken GmbH & Co. KG betrieben. In dem neoklassizistischen Bau dreht sich alles um Kugeln und diverse andere Glücksspiel-Attraktivitäten. Seit Jahren sinken die Besucherzahlen und Erlöse. „Der Betreiber Westspiel favorisiert die…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Spielcasino – Stadtentwicklung

Aachener Geschichte: Menschen

Aachen hat viel mehr zu bieten als Bauwerke aus Blaustein & Beton: Deshalb findet sich ab heute eine neue Rubrik auf www.aachen-stadtgeschichte.de. Unter „Portaits, Schnappschüsse und Schönheitsköniginnen“ sind ab sofort Charakterköpfe, Prominente und Jugendfotos zu bestaunen. Die Rubrik knüpft an…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte: Menschen

St. Michael in Aachen

St. Michael ist eine ehemalige Jesuitenklosterkirche. Ihre Ursprünge reichen in das Jahr 1617 zurück. Sankt Michael wurde im Krieg schwer beschädigt. Erhalten blieben bei Kriegsende die Umfassungsmauern, Teile der Fassade und große Reste des Turmbaus. Dieser weist eine Besonderheit auf:…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für St. Michael in Aachen

Fotowettbewerb: „Et schönnste Mättche va Oche jesööhk“

In Aachen leben viele hübsche Frauen. Das war schon immer so, meint Jorg Mühlenberg, Initiator eines Schönheitswettbewerbs der ungewöhnlichen Art. Der selbständige Kaufmann und Fotograf hält nämlich Ausschau nach Personenfotos aus den vergangenen Jahrzehnten. Den Auftakt seines Fotowettbewerbs machen Aachenerinnen,…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb: „Et schönnste Mättche va Oche jesööhk“

Aachener Geschichte – Fotorätsel (10)

An welcher Stelle das Foto aufgenommen wurde ist gut erkennbar. Das Bild zeigt den Theaterplatz in Aachen. Im Hintergrund ist das Telegraphen-Amt am Kapuzinergaben 17 zu sehen. Rechts davon befand sich das Karlshaus am Kapuzinergraben 11. Vor dem Theater ist…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte – Fotorätsel (10)

Die alte Marienkirche in Aachen

Fotos der alten Marienkirche aus den Nachkriegsjahren sind rar, ebenso wie allgemeine Informationen über den Kirchenbau, der aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts stammt. Von allen guten Denkmalschutzgeistern verlassen wurde die Marienkirche Mitte der 1970er Jahre: An ihrer Stelle…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die alte Marienkirche in Aachen

Aachener Geschichte – Marschiertor

Im Fotovergleich gut zu erkennen: Die Rekonstruktion des Marschiertordaches (die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre stattfand) weicht von der ursprünglichen Konstruktion in einigen Punkten ab. So ist die Anordnung der Dachgauben verändert worden (auf jene an den Seiten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte – Marschiertor