Monatsarchiv: Mai 2012

Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Auf freiwilliger Basis fanden sich nach 1941 Mädchen und Jungen, die sich zur „Feuerlöschtruppe Dom“ formierten. Zuvor bemängelten u. a. der Vorsitzende des Karlsvereins Wilhelm Farwick sowie der Regierungspräsident Aachens, Franz Vogelsang den unzureichenden Luftschutz des Aachener Doms. Ein Sohn des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (3)

du wors ald emmer mie bes Stöck – du bes noch emmer mie bes Stöck – on du blievs och emme mie bes Stöck: jestere, höck on en alle Ewigkeet… Amen   Paula aus Aachen Forst   Foto: Sammlung Mühlenberg

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (3)

Der Wehrhafte Schmied – Jakobstraße

Das Brunnendenkmal erinnert an die Ereignisse der Gertrudisnacht im Jahr 1278, in der  Graf Wilhelm IV. von Jülich, zwei seiner Söhne sowie viele Gefolgsleute im Domviertel ihr Leben ließen. Die Absichten des Wilhelms von Jülich galten lange als von kriegerischen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Wehrhafte Schmied – Jakobstraße

Christuskirche in Aachen

Über die ehemalige Christuskirche finden sich kaum Informationen im Web. Dieses Schicksal teilt der Kirchenbau (mit einst mehr als 1.200 Sitzplätzen) mit der alten Marienkirche. Die Christuskirche (Lutherkirche) wurde nach dem Krieg, in dem sie schwer beschädigt wurde, 1959 abgerissen.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Christuskirche in Aachen

Bilder aus der Aachener Geschichte: Blickrichtung Norden vom Katschhof aus gesehen

Das erste Foto entstand 1943. Beim zweiten Foto handelt es sich um einen Internet-Fund aus den Tagen nach dem Kriegsende 1945. Das zweite Foto soll sich im Fundus des Aachener Stadtarchivs befinden. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund    

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder aus der Aachener Geschichte: Blickrichtung Norden vom Katschhof aus gesehen

Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (2)

Nach Gerda geht heute Anne aus Aachen-Brand ins Rennen. Ein flottes Vehikel haben ihre Freundinnen und sie bereits übernommen; galant mimt Anne eine anmutige Kühlerfigur. Anne geht mit diesem Foto als potentielle Aachener Schönheitskönigin der 1930er Jahre ins Rennen. Jeder…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (2)

Aachener Luftaufnahme des Domviertels

Auf dieser Fliegeraufnahme (aus dem Jahr 1942) gut zu erkennen ist der dreieckige Marktplatz. Aus der Vogelperspektive blickt man auf den mächtigen Bau des Kaiserbads linker Hand sowie auf die zu diesem Zeitpunkt ebenso noch vorhandenen Gebäudeteile des Kaufhauses Tietz…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Luftaufnahme des Domviertels

Aachener Kongressdenkmal – Vorschlag

1822 wurde das Denkmal am Adalbertsteinweg errichtet und in den 1920er Jahren in den Stadtgarten (Farwickpark) unweit des Spielcasinos versetzt. Zu Ehren des Friedenskongresses (an dem 1818 der König von Preußen, der Russische Zar und der österreichische Kaiser in Aachen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Kongressdenkmal – Vorschlag