Kriegsschäden Elisenbrunnen
Von schweren Kriegsschäden blieb auch der Elisenbrunnen nicht verschont. Die obere Aufnahme stammt aus dem Jahr 1943, die untere wurde ein Jahr später aufgenommen. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund
Von schweren Kriegsschäden blieb auch der Elisenbrunnen nicht verschont. Die obere Aufnahme stammt aus dem Jahr 1943, die untere wurde ein Jahr später aufgenommen. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund
Von einem Dach (aus südöstlicher Richtung) aufgenommen entstand dieses Foto. Foto: Sammlung Mühlenberg @ Stefan Trautmann: Dankeschön für die kompetente zeitliche Korrektur der Aufnahme.
Fotovergleich „Romanisches Haus„, Aachener Zeitung am 5. Juni 2012
Alfred Rethel schuf acht berühmte Karlsfresken. Drei Bildnisse gingen im Krieg verloren. Unter anderem “ Taufe Widukinds„, „Krönung Karls des Großen“ und das hier zu sehende Werk „Bau der Pfalzkapelle„. Fünf Bilder rettete Franz Stiewi mit unkonventionellen, aber höchst erfolgreichen…