Innenansicht der Marienburg vor dem Zweiten Weltkrieg
Denjenigen, die im Laufe der Aachener Geschichte ihr Leben ließen, wird an einer einzigen Stelle gedacht.
Seitdem das Denkmal in der NS-Zeit instrumentalisiert wurde, haftet der Marienburg (dem Marienturm) ein schwermütiges Dasein an.
Fast 70 Jahre nach dem Kriegsende in Aachen, könnten sich Stadtverantwortliche Gedanken darüber machen, ob es nicht längst an der Zeit ist,
Innenansicht des Aachener Marienturms vor dem Zweiten Weltkrieg
ein zeitgemäßes Gefallenendenkmal in der Innenstadt zu errichten.
Oder ist der Zeitpunkt für diese Art der Rückbesinnung in Aachen (nach wie vor) zu früh?
Fotos: Sammlung Mühlenberg
Außenaufnahme der Marienburg vor dem Zweiten Weltkrieg
Gedenktafel vor dem Zweiten Weltkrieg an der Marienburg - das Design hat man in der Neuzeit übernommen
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als
Aachen,
Aachener Geschichte,
Fotos,
Gefallenendenkmal,
Krieg,
Ludwigsallee,
Marienburg,
Marienturm,
NS-Zeit,
Rückbesinnung,
Stadt Aachen,
Stadtbefestigung,
Stadtverantworliche,
vor dem Krieg. Fügen Sie den
permalink zu Ihren Favoriten hinzu.