Aachener Jakobskirche – Luftaufnahme

Luftaufnahme von St. Jakob in den 1940er Jahren - Aachener Geschichte
Ansicht der Pilgerkirche St. Jakob in den 1940er Jahren

Diese Luftaufnahme zeigt die St.-Jakob-Kirche an der Jakobstraße in westlicher Richtung.

Gut zu erkennen ist der noch nahezu unbebaute Zustand des Aachener Hinterlandes (Vaalserquartier, Melaten, Seffent, Sieben Quellen). Der Straßenverlauf der Vaalser Straße ist nicht leicht auszumachen.

Im Vordergrund links befindet sich die Straße „Mühlenberg„, nahe der Roskapelle.

Das Kupferdach der Jakobskirche wurde in der NS-Zeit relativ früh ein Opfer der „Metallspenden“.

Unter Zuhilfenahme ursprünglicher Baumaterialien (der mittelalterlichen Jakobskirche) vollendete man Ende des 19ten Jahrhunderts einst den mächtigen Turmbau der Jakobskirche.

Foto: Privatarchiv Jorg Mühlenberg

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.