Aachener Spitzgasse am Dom

Restaurant "Zur Rose" an der Spitzgasse in Aachen
Vorkriegsaufnahme des heutigen Restaurants "Zur Rose" an der Spitzgasse

Im Domviertel verbindet die Spitzgasse den Münsterplatz mit dem Fischmarkt. Ihr kleinstädtischer Charme verzückt Besucher der Stadt und Öcher gleichermaßen.

Obschon nur zwei Häuser lang (und keine drei Meter breit) dient sie Radfahrern regelmäßig als Durchfahrtsweg. Haarsträubende Szenen und unerfreuliche Auseinandersetzungen sind die täglichen Folgen. Die Stadt Aachen hält es bislang nicht für notwendig, die Durchfahrt zu reglementieren.

In dem Eckhaus war Drechslermeister Laurenz Ortmanns tätig. Seine Handwerkskünste brachte er unter anderem bei Arbeiten im Dom und am „Postwagen“ ein.

Restaurant "Rose am Dom" - "Zur Rose" am Aachener Dom
Fischmarkt/Ecke Spitzgasse - heute Restaurant "Rose am Dom"

Inzwischen befindet sich dort das Restaurant „Zur Rose„, in dem u. a. Gäste aus den Niederlanden und Belgien bevorzugt einkehren.

Gastronomischer Vorgänger der Rose-Betreiber war Paul Jansen (d’r schicke Paul), Wirt des Giebelhauses Fischmarkt, Ecke Spitzgäßchen. Sein Gasthaus „Ejjene Duemjroef“ schloss in den 1960er Jahren.

Fotos: Privatarchiv Jorg Mühlenberg

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als , , , , , , , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.