
Dieser, nicht sonderlich maßstabsgetreue Stadtplan (in der 32. Ausgabe von Shell), zeigt die Aachener Innenstadt vor dem letzten Krieg.
Sage und schreibe 23 Shell-Tankstellen befanden sich im näheren Stadtgebiet. Neben der Lage der Tankstellen sind 26 Sehenswürdigkeiten ausgewiesen. Einige Straßenzüge tragen Namen aus der Vorkriegszeit (u. a. Hindenburg Str., Kaiser Allee, Emmich-S. Str.). Der von Shell in Auftrag gegebene Stadtplan zeigt die Handschrift eines ortskundigen Zeichners, der diverse Straßennamen per Hand hinzugefügt hat.
Auffällig ist die Konzentration von Tankstellen im östlichen Bereich. Auf eine Abbildung des typischen Muschel-Logos (Shell) wurde erstaunlicherweise verzichtet. Die Straßenkarte zeigt den Ort der damals noch vorhandenen Bahnhöfe „Nord“ (an der Jülicher Straße), „West“ (Bendplatz) und „Rothe Erde“ (Adalbertsteinweg).
Grafik: Privatarchiv Jorg Mühlenberg, Erscheinungsjahr zirka 1937