Kategorien-Archiv: Aachener Brunnen & Denkmale

Diese Rubrik beschäftigt sich mit den Brunnen und mit den Denkmalen der alten Kaiserstadt Aachen.

Kaiserplatz in Aachen

Wie eine ruhige Insel ruht am Kaiserplatz die Kirche St. Adalbert. Auf dem Felsen am Adalbertstift wurde der Vorgängerbau 1005 geweiht. Später schloss man den Felsen in die Befestigungswerke der Stadt ein. Die alte Kirche wurde in der zweiten Hälfte…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kaiserplatz in Aachen

Aachener Marktplatz um 1900

Spricht am über die Aachener Baugeschichte kommt man früher oder später auf „Tietze Leonard“ zu sprechen. Über das ehemalige Kaufhaus wurde bereits ausführlich berichtet. Diese seltene Fotografie stammt aus der Zeit vor der Eröffnung des Warenhauses Tietz. Es muss folglich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Marktplatz um 1900

Bismarckturm im Aachener Stadtwald

Der spätere „Eiserne Kanzler“ Otto von Bismarck lebte während seiner Referendarzeit (1836-37) in der Wirichsbongardstraße 2. Auf dem Ehrenfriedhof am Bismarckturm ruhen die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. 2.451 sollten es allein auf diesem Friedhof werden. Foto: Sammlung Mühlenberg    …

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bismarckturm im Aachener Stadtwald

Badehaus – Königin von Ungarn

Stadtbaumeister Ark errichtete das Bad „Königin von Ungarn“ 1858. Der Vorgängerbau befand sich am Hof. 1879 wurde es durch einen Anbau erweitert. In den Nachkriegsjahren bestanden das Quirinusbad und das Königin-von-Ungarn-Bad zwar noch, waren jedoch veraltet und wurden „nur“ noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Badehaus – Königin von Ungarn

Einweihung des Kriegerdenkmals im Juli 1872

Die Statue war den Gefallenen der Kriege zwischen 1870 und 1866 gewidmet. Das Denkmal aus Bronze (von Franz Drake entworfen) stellt u. a. einen sterbenden Krieger dar. H. Gladenbeck goss es 1870 in Berlin. Rund 50 Jahre später wurde das…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einweihung des Kriegerdenkmals im Juli 1872

Karlsbrunnen auf dem Marktplatz

Die Karlsstature „blickt“ auf diesem Foto noch in Richtung Süden. Befremdlich mutet auch das Gitter an, das den Brunnen im Jahr 1875 umgab. Im Hintergrund gut zu erkennen ist das Gebäude der Karlsapotheke: Sie gilt als älteste Apotheke Aachens (17tes Jahrhundert).…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karlsbrunnen auf dem Marktplatz

Altes Aachen: Am Fischmarkt – Fischpüddelchen

Jahrhunderte lang wurden auf dem Fischmarkt Fische verkauft. Am Fischmarkt kreuzten sich zwei Römerstraßen. Sie führten nach Heerlen und Maastricht. 1328 wird der Aachener Fisch-Markt als „Parfisch“ erwähnt. Am Fischmarkt 3 befindet sich das erste Rathaus Aachens (danach Gefängnis bis…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Altes Aachen: Am Fischmarkt – Fischpüddelchen

Blick in die Aachener Krämerstraße (heute Pfeifen Schneiderwind)

Zu sehen ist die Straßenfront Krämerstraße 13-15, an der sich heute das Einzelhandelsgeschäft „Pfeifen Schneiderwind“ (seit 1971) befindet. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis in die Mitte des 19ten Jahrhunderts zurück. Das Stammhaus befand sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blick in die Aachener Krämerstraße (heute Pfeifen Schneiderwind)

Der Wehrhafte Schmied – Jakobstraße

Das Brunnendenkmal erinnert an die Ereignisse der Gertrudisnacht im Jahr 1278, in der  Graf Wilhelm IV. von Jülich, zwei seiner Söhne sowie viele Gefolgsleute im Domviertel ihr Leben ließen. Die Absichten des Wilhelms von Jülich galten lange als von kriegerischen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Wehrhafte Schmied – Jakobstraße