Kategorien-Archiv: Historische Werbeanzeigen & Einzelhandelsgeschäfte in Aachen

Besonders schöne und rare Werbeanzeigen aus dem alten Aachen werden in dieser Kategorie behandelt. Historische Einzelhandelsunternehmen finden sich ebenso.

Mühlenberg’s Führer durch Aachen und Umgebung

Es gab bereits einmal einen J. Mühlenberg in Aachen, der sich vor rund Hundert Jahren mit unserer Stadtgeschichte beschäftigte. Die Rede ist von Joseph Mühlenberg. Er veröffentlichte den „Aachener Geschäftsanzeiger“ und verlegte seine Werke im Eigenverlag. Etwa aus dem Jahr 1906…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mühlenberg’s Führer durch Aachen und Umgebung

Blick in die Aachener Krämerstraße (heute Pfeifen Schneiderwind)

Zu sehen ist die Straßenfront Krämerstraße 13-15, an der sich heute das Einzelhandelsgeschäft „Pfeifen Schneiderwind“ (seit 1971) befindet. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis in die Mitte des 19ten Jahrhunderts zurück. Das Stammhaus befand sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Blick in die Aachener Krämerstraße (heute Pfeifen Schneiderwind)

Aachener Straßenbahn – Fahrschule

Die Aachener Straßenbahnen wurden Ende des 19ten Jahrhunderts mit Strom betrieben. Das Elektrizitätswerk in der Borngasse hat man 1892 hierfür erheblich erweitert. Zunächst wurde eine elektrisch betriebene Kleinbahn anstelle der Pferdebahnen eingesetzt. Die Straßenbahnen spielten eine bedeutende Rolle in der…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Anton Kinting“ – Aachener Bekleidungsmanufaktur

Die Ursprünge des „Spezialgeschäfts für Herren-, Sport- und Berufsbekleidung“ reichen in das Jahr 1858 zurück. Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Bekleidungshersteller „Anton Kinting“ eine beliebte und frequentierte Adresse in Aachen. Der Verkaufsstandort befand sich in einem imposanten Gründerzeitbau an…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Anton Kinting“ – Aachener Bekleidungsmanufaktur

Kreissparkasse Aachen am Elisenbrunnen

Die Kreissparkasse Aachen nahm im Juli 1945 den Geschäftsbetrieb wieder auf. Auf das Jahr 1834 reichen die Sparkassen-Aktivitäten in Aachen zurück. Im November 1944 erlaubte die amerikanische Militärverwaltung Aachens die Errichtung eines Übergangskreditinstituts namens „Kreissparkasse Aachen II„. Es befand sich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kreissparkasse Aachen am Elisenbrunnen

Automobiles aus der Aachener Geschichte

Ab heute findet sich eine neue Rubrik auf den Webseiten zur Aachener Geschichte: Automobiles wird hier in Wort und Bild vorgestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Pkw, Motorräder und Lkw, die in Aachen zugelassen waren, hier fotografiert wurden bzw. Werbeaufschriften…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Automobiles aus der Aachener Geschichte

Degraa-Brauerei in Aachen

„Opa wurde 100jährig, stets trank er Degraa-Obergärig!“ „Oma wurde 110 – das Degraa hat sie nie gesehn!“ Gerüchten zufolge, gab es um 1970 sogar offiziell bedruckte Biergläser mit dem Oma-Spruch. Was gäbe ich heute für eine Kiste Original-Degraa-Doppelbock aus Motorrad-…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

„Inserieren bringt Gewinn“ – Aachener Kleinanzeigen 1953

Wer seinerzeit in Aachen ein Reserverad verlor, der suchte schon mal per Zeitungsinserat danach. Das galt ebenso für abhanden gekommene Damenhandschuhe. Trümmergrundstücke in guter Wohnlage sind inzwischen glücklicherweise rar geworden. „Schöne Schweine“ finden sich hingegen nach wie vor, munkelt man.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Inserieren bringt Gewinn“ – Aachener Kleinanzeigen 1953

Deutschlands ältestes Fotofachgeschäft – „Foto Preim“

Seit Mai 1949 ist die Fotohandlung in der Ursulinerstraße beheimatet. Die Anfänge des Unternehmens reichen ins Jahr 1882 zurück. Zunächst befand sich der Firmensitz von „Foto Preim“ am Dahmengraben (später in der Komphausbadstraße). Das Foto entstand vor dem Umbau der…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Deutschlands ältestes Fotofachgeschäft – „Foto Preim“

Aachener Automobilbau – historische Werbeanzeige

In Aachen wurden Autos gebaut? Eine Weile lang sogar sehr erfolgreich! Um die Jahrhundertwende waren gleich mehrere Automobilbauer in Aachen angesiedelt. Einer davon ist Fritz Scheibler, der seine Fertigungsstätte in der Bachstraße hatte. Die Werbeanzeige (aus dem Jahr 1900) zeigt…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Automobilbau – historische Werbeanzeige