Die alte Marienkirche in Aachen

Aachener Marienkirche: Foto aus der Aachener Geschichte
Ansicht der alten Marienkirche in Richtung Aureliusstraße, zirka 1966

Fotos der alten Marienkirche aus den Nachkriegsjahren sind rar, ebenso wie allgemeine Informationen über den Kirchenbau, der aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts stammt.

Von allen guten Denkmalschutzgeistern verlassen wurde die Marienkirche Mitte der 1970er Jahre: An ihrer Stelle erhebt sich seither ein betonbetonter steriler Neubau des Architekten Karl-Otto Lüfkens aus Krefeld.

Die Mariengemeinde „Franziska von Aachen“ scheint Frieden mit dem architektonischen Nachfolgebau geschlossen zu haben, an dessen Stelle sich bis vor 40 Jahren eine neugotische Basilika (wenngleich

Aachener Marienkirche in der Nachkriegszeit
Auf diesem Foto scheint der Baukörper der alten Marienkirche noch halbwegs intakt zu sein. Doch kann der Eindruck täuschen

kriegsbeschädigt) befand.

Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 und das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (1973 gegründet) konnten dem Abriss der Marienkirche in Aachen nicht entgegenwirken.

Fotos: Sammlung Jorg Mühlenberg

 

 

 

 

Foto aus der Aachener Geschichte: Wallstraße
Zustand des Eckhauses Marienplatz, Wallstraße in den 1960er Jahren

 

 

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.