Einweihung des Kriegerdenkmals im Juli 1872

Eines der ältesten Fotos von Aachen
1872, am Gedenktag der Schlacht um Königgrätz, wurde auf dem Bahnhofsvorplatz das Kriegerdenkmal eingeweiht

Die Statue war den Gefallenen der Kriege zwischen 1870 und 1866 gewidmet. Das Denkmal aus Bronze (von Franz Drake entworfen) stellt u. a. einen sterbenden Krieger dar. H. Gladenbeck goss es 1870 in Berlin.

Rund 50 Jahre später wurde das Kriegerdenkmal 1923 in den oberen Teil der Monheimsallee versetzt. In den Anfangsjahren des Zweiten Weltkriegs wurde es frühzeitig eingeschmolzen.

Als „Kriegerdenkmal“ wird heute auch der Rundbau der Marienburg bezeichnet.

Foto: Sammlung Mühlenberg

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als , , , , , , , , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.