Eine Sammlung alter Fotos aus Aachen: Fotografien aus der Aachener Stadtgeschichte. Der vorangestellte Textlink führt jeweils einer ausführlicheren Bildbeschreibung.
Aachen vor 1957: Mehr Infos zum Bild von „Foto Preim„.
Aachen 1942 – mehr Informationen zum Bild aus Kriegstagen.
Aachen 1995: Hintergründe zum Kaufhaus Tietz am Markt.
Aachen Anfang der 1950er Jahre: Mehr im Artikel Adalbertstraße.
Aachen 1959: Bericht über archäologische Funde im Elisengarten.
Aachen 1951: Bischof van der Velden während der Heiligtumsfahrt.
Aachen vor 1955: Bombenfund in der Adalbertstraße.
Aachen 1967: Türelüre-Lißche-Brunnen in der Klappergasse.
Aachen 1870: Domnordseite mit der Ansicht des „Brauhauses Rommel„.
Aachen 1952: Straßenbauarbeiten in der Mefferdatisstraße.
Aachen 1962: Luftaufnahme des Aachener Domviertels.
Aachen 1962: Fronleichnams-Prozession – mehr Infos im Artikel.
Aachen 1944: Einmarsch amerikanischer Truppen in Aachen.
Aachen in den 60er Jahren: Im Bild zu sehen ist u. a. Wehmeyer in der Adalbertstraße.
Aachen nach 1880: Luftaufnahme von Dom und Annastraße.
Aachen 1951: Karlsbüste in der Aachener Innenstadt
Aachen 1951: Heiligtumsfahrt in der Kleinmarschierstraße.
Aachen 1964: Hühnerdieb-Brunnen im Domviertel.
Aachen 1960: Einfahrt zur Wirichsbongardstraße.
Aachen 1961: Szene am Friedrich-Wilhelm-Platz.
Aachen vor 1877: Abbildung des Aachener Rathauses.
Aachen 1944: Foto von der Gallwitz-Kaserne während einer Bombardierung.
Aachen vor dem Krieg: Ansicht des Domviertels vor den Bombardierungen.
Aachen um 1900: Ansicht des Aachener Marktplatzes.
Aachen 1953: Feuerwehreinsatz anlässlich einer liegengebliebenen Straßenbahn.
Aachen zwischen 1951 und 1956: Straßenbahnpflege in der Oberstraße.
Aachen 1959: Aachener Straßenbau – Bauentwicklung.
Aachen 1946: Südseite des Aachener Rathauses.
Aachen 1964: Luftaufnahme der Schmiedstraße.
Aachen 1954: Elisenbrunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz.
Aachen 1968: Turmentwurf von Professor Fischer.
Aachen 1956: Aachener Zollübergang „Bildchen“ nach dem Krieg.
Aachen 1944: Das Burtscheider Jonastor nach den Luftangriffen.
Aachen 1954: Kaiser-Karl-Stature auf dem Marktplatz.
Aachen 1954: Kaufhaus Tietz am Aachener Markt.
Aachen 1962: Die Körbergasse im Aachener Domviertel.
Aachen 1943: Die geschmolzene Dachkonstruktion des Granustums.
Aachen 1961: Uhren Lücker in Aachen.
Aachen vor 1941: Das Romanische Haus in der Klostergasse.
Aachen 1944: Ansicht der Triererstraße in Kriegstagen.
Aachen 1950: ASEAG-Ausbildungsgruppe.
Aachen zwischen 1928-1933: Aachener Straßenbahnhistorie.
Aachen 1956: Verkehrsunfall am Kaiserplatz.
Aachen Anfang der 60er Jahre: Holzgraben und Bavaria-Kino.
Aachen: Altes Belvedere-Restaurant vor dem Krieg.
Das Wespienhaus in der Kleinmarschierstraße im Jahr 1944.
Der Elisengarten in einer Luftaufnahme, inklusive Elisenbrunnen.
Gaststätte „Aachener Bürgerbräu“ aus der Vorkriegszeit.
Ansicht des Aachener Ponttors in den sechziger Jahren.
Ponttor-Ansicht vor dem Krieg. Vermutlich 1939 aufgenommen.
Blick in den Kapuzinergraben um die Jahrhundertwende 1900.
Hartmannstraße, Ecke Ursulinerstraße Mitte der 50er Jahre.
Aufnahme des Aachener Rathauses vor dem Krieg.
Kriegszerstörungen der Marienburg an der Ludwigsallee 1944.
Szene in der Ursulinerstraße 1954.
Lousberg-Restaurant „Belvedere“ vor dem Krieg.
Lousberg-Restaurant vor den Kriegszerstörungen.
Schöne Ansicht des Wespienhauses vor den Kriegsjahren (Kleinmarschierstraße).
Ansicht: Kaufhaus Tietz am Aachener Markt.
Ehrenmal für Kriegsgefallene am Aachener Bahnhof.
Säulengang des einstigen Lousberg-Restaurants „Belvedere„.
Luftaufnahme des früheren Domviertels, inklusive Annastraße.
Notgeld der Stadt Aachen im Jahr 1920.
Rückansicht des Aachener Rathauses im Jahr 1976.
Degraa-Brauhaus am Kapuzinergraben in den 1950er Jahren.
Aachener Bürger-Bräu – alte Fotos des Traditionshauses.
Innenansicht des Bürger-Bräu-Restaurants in der Jakobstraße.
Luftaufnahme der Jakobskirche im Aachener Jakobsviertel.
Historisches Lkw-Foto aus Aachen von Nagel & Hoffbaur
Ansichten des Aachener Ponttors aus der Zeit vor dem Krieg.
Aachener Polizei nach dem Krieg.
Spitzgasse im Aachener Domviertel vor dem Krieg.
Zum Fotovergleich alt und neu: Aachener Hangeweiher.
Aachener Stadtgeschichte: Die Marienburg/der Marienturm.
Abrissaufnahme am Holzgraben in Aachen.
Aachener Stadtgeschichte – Fotorätsel – Luftaufnahme „Normaluhr„.
Foto des Aachener Stadttheaters vor dem Zweiten Weltkrieg.
„Linie 15“ der Aachener Straßenbahn in der Adalbertstraße.
Wmf-Gebäude am Theaterplatz in Aachen – historisches Foto 1951.
Vorkriegsaufnahme der Alexanderstraße in Blickrichtung Hansemannplatz.
Aufnahme des Bahkauv-Brunnens vor der Modernisierung.
Lkw des Union-Biergroßhandels im Aachen der 1950er Jahre.
Historisches Foto der Hotmannspief im kriegszerstörten Aachen.
Hotmannspief-Brunnen in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Altes Foto des Lavenstein-Turms vor dem Krieg.
Seltene Ansicht des „Langen Turms“ an der Turmstraße.
Foto der „Rose“ im Aachener Domviertel – an der Spitzgasse gelegen.
Aachener Elisenbrunnen – Vergleichsaufnahmen aus der Aachener Geschichte.
Fotos aus Aachen im Krieg: September 1944
Auf diesem Foto sind die Kriegsschäden am Elisenbrunnen zu erkennen.
Wo entstand dieses Foto? Richtig: Am Kaiserplatz in Aachen.
Wer bei diesem Foto auf den Kapuzinergraben in Aachen getippt hat: Richtig!
Ansicht des alten Ponttors – das Fotorätsel wurde bereits gelöst.
1833 brennt das Aachener Rathaus.
Ansichten und Hintergrundinfos über die Aachener Salvatorkirche.
Im Aachener Marienturm (Marienburg) wird der Gefallenen gedacht.
Aachener Hauptbahnhof: Blick in Richtung Belgien.
Rekonstruktion der karolingischen Bauten rund um den Aachener Domhof.
An dieser Stelle befindet sich heute der „Röhrenbrunnen“ (vor „Lust for Life“)
Ansicht der Christuskirche in Aachen (Martin-Luther-Straße)
„Nagel & Hofbaur“-Weinverladung am Haus Grenzwacht
Historisches Foto vom Aachener Kaiserplatz
Alte Ansicht des Aachener Ponttors.
Altes Foto vom Kurhaus in Aachen.
Zeichnung vom Atrium (Joseph Buchkremer)
Rathaus vom Katschhof aus gesehen
Alte Ansicht der Monheimsallee
Alte Ansicht des Theaterplatzes in Aachen
Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom.
Alte Aufnahme des Elisenbrunnens (Untergeschoss)
Gefallenendenkstätte in der Marienburg
Ansicht des Aachener Granusturms im Krieg
Foto vom „Großen Haus“ in der Pontstraße
„Haus Grenzwacht“ am Aachener Bahnhof
Haus „Genzwacht“ neben dem Hauptbahnhof in Aachen
Heute als Elisengalerie bekannt… die Kaiser-Passage
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.