
Im Jahr 1808 wurde das Belvedere-Restaurant auf einem Zwischen-Plateau des Lousbergs erbaut.
Vereinzelte Säulen des ehemaligen Säulengangs erinnern heute an den Standort des einst populären Aachener Ausflugslokals.
Bereits 1815 gestaltete Baumeister Adam Franz Friedrich Leydel den Belvedere-Ursprungsbau erstmals um.
1836 brannte das Gebäude (aus ungeklärten Gründen nach einer Feier) völlig aus und wurde daraufhin von F. Leydel (sowie nach dessen Tod) durch Stadtbaumeister Friedrich Joseph Ark fertig gestellt und im Juli 1840 neu eingeweiht.

Das Kuppelbau-Restaurant war eine Aachener Sehenswürdigkeit und eine (nicht nur bei Kurgästen) geschätzte Lokalität gehobenen Anspruchs.
Bildbeschreibungen: Den klassizistischen Kuppelbau hat man nach Südwesten ausgerichtet (also der Innenstadt zugewandt).
Warum der Biergarten (entgegen gastronomischer Gepflogenheiten) in östlicher Himmelsrichtung angelegt wurde, lässt sich schwer ergründen. Die meisten Biergarten-Betreiber servieren Gästen gerne in der Nachmittagssonne.
Es finden sich seltene Ansichten, die auf eine gelegentliche Bewirtung auf westlicher Seite schließen lassen.


Fotos: Privatarchiv Jorg Mühlenberg