
Das Marschiertor hatte eine „Vorburg“ wie das Ponttor. Das Vorwerk des Marschiertors ist längst verschwunden.
An seiner Stelle verläuft jetzt der Boxgraben, ein Teil des äußeren Alleenringes und als Lagerhausstraße weiters Teilstück zum Hauptbahnhof.
Die Stadtmauer zog sich nach rechts, entlang der Wallstraße über das Wirichsbongardtor auf St. Adalbert zu.
Stadtbaumeister Ark verhinderte 1848 den Abbruch des Marschiertor mit dem Hauptargument, die Abbruchkosten wären dreimal so hoch, wie der Materialwert des abgetragenen Bauwerks.
Die angrenzende Reumontstraße ist nach Alfred von Reumont benannt. Dem gebürtigen Aachener wurde (als Ehrenbürger der Städte Florenz und Aachen) ein Denkmal gewidmet, das sich an der Ludwigsallee befindet. Alfred von Reumont war Diplomat und Historiker.
Im Hintergrund rechts ist der Ursprungsbau von St. Marien zu sehen.
Foto: Sammlung Mühlenberg