Pfarrkirche St. Foillan im Krieg und davor

St. Foillan im Aachener Domviertel
Ansichtskartenfoto mit Seltenheitswert: Der historisch wertvolle Chorbau von St. Foillan ist bereits zerstört (Aufnahme zwischen 1941 und 1944)

Selten entstanden Ansichtskartenmotive in den Aachener Kriegsjahren zwischen 1941 und 1944. Zu sehen ist eine Aufnahme, die vom Aachener Rathaus aufgenommen wurde.

St. Foillan ist die erste Pfarrkirche Aachens. Die Ursprünge des Kirchenbaus gehen (an dieser Stelle) auf das 12te Jahrhundert zurück. Teile des heute noch vorhandenen Baus datierten aus dem 15ten Jahrhundert.

St. Foillan wurde durch RAF-Luftangriffe erheblich zerstört. Relativ spät (erst in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre) sind die Ruinenreste der Kirche rekonstruiert worden.

St. Foillan - Vorkriegsaufnahme aus der Aachener Geschichte
Vorkriegsaufnahme mit Blick auf St. Foillan. Die Bildqualität ist leider minderwertig. Das Foto wurde schätzungsweise in den 1930er Jahren aufgenommen

Wenige Ansichtskarten wurden im Dritten Reich angefertigt, auf denen Kriegsschäden zu sehen sind. Insofern besitzt die erste Fotografie Seltenheitswert, da bei genauer Hinsicht erhebliche Zerstörungen des Kirchenchors auszumachen sind.

Das zweite Foto gibt den Zustand des unzerstörten Kirchenbaus wieder. Leider ist die Vorkriegsaufnahme von bescheidener Qualität (stark unterbelichtet). Die Vergleichsaufnahme wurde zudem aus einer wesentlich höheren Perspektive aufgenommen.

Fotos: Privatarchiv Jorg Mühlenberg

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in und getaggt als , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Fügen Sie den permalink zu Ihren Favoriten hinzu.

Kommentare sind geschlossen.