Tag-Archiv: 1858

Badehaus – Königin von Ungarn

Stadtbaumeister Ark errichtete das Bad „Königin von Ungarn“ 1858. Der Vorgängerbau befand sich am Hof. 1879 wurde es durch einen Anbau erweitert. In den Nachkriegsjahren bestanden das Quirinusbad und das Königin-von-Ungarn-Bad zwar noch, waren jedoch veraltet und wurden „nur“ noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Badehaus – Königin von Ungarn

Burtscheider Hauptstraße

In Burtscheid befand sich der „Warme Weiher“. Selbst in den strengen Wintern froh er (aufgrund ständigen Quellenzuflußes) nicht zu. Der Temperatur ist es zuzuschreiben, dass sich dort Fiebermücken vermehrten, die als Malariaerreger (Wechselfieber) für viele Todesopfer gelten. 1825 wurde die…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Burtscheider Hauptstraße

„Anton Kinting“ – Aachener Bekleidungsmanufaktur

Die Ursprünge des „Spezialgeschäfts für Herren-, Sport- und Berufsbekleidung“ reichen in das Jahr 1858 zurück. Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Bekleidungshersteller „Anton Kinting“ eine beliebte und frequentierte Adresse in Aachen. Der Verkaufsstandort befand sich in einem imposanten Gründerzeitbau an…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Anton Kinting“ – Aachener Bekleidungsmanufaktur