Tag-Archiv: 1930

Aachener Domviertel (Panoramabild vom Lousberg fotografiert)

Zu sehen ist eine (in dieser Qualität) seltene Panorama-Aufnahme, die vom Lousberg aufgenommen wurde. Die fotografische Qualität ist außerordentlich gut. Das wird jeder bestätigen, der das Rathaus bereits einmal vom Obelisken aus fotografiert hat. Leider hat der Original-Abzug etwas in…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel (Panoramabild vom Lousberg fotografiert)

Aachen – Café Vaterland

Stadtbaurat A. F. F. Leydel begann 1828 mit dem Bau eines Luxushotels am Holzgraben. Später hieß das Haus „Hotel Bellevue“. Das „Café Vaterland“ bestand seit 1930. Das „Vaterland“ war in den 1930er Jahren eine Hochburg für Verliebte. Viele Musikkapellen spielten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachen – Café Vaterland

Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (2)

Nach Gerda geht heute Anne aus Aachen-Brand ins Rennen. Ein flottes Vehikel haben ihre Freundinnen und sie bereits übernommen; galant mimt Anne eine anmutige Kühlerfigur. Anne geht mit diesem Foto als potentielle Aachener Schönheitskönigin der 1930er Jahre ins Rennen. Jeder…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (2)

„Haus Grenzwacht“ am Aachener Bahnhof

Das Hochhaus grenzt an den Bahnhofplatz, an die Römerstraße und die Hackländerstraße. Anstoß zum Hochhausbau gab Rudolf Lochner. Die Stahlkonstruktion galt in der Mitte der 1920er Jahre (zunächst) als höchst innovativ. Allerdings blieb der Stahlgerippebau einige Jahre unvollendet, da sich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Haus Grenzwacht“ am Aachener Bahnhof

Aachener Domviertel vor dem Krieg

Diese militärische Luftaufnahme fand ihren Weg über New York (und gerüchteweise via Mexiko) nach Aachen. Der Aufnahmezeitpunkt ist ungewiss. Es ist anzunehmen, dass das Foto in den 1930er Jahren entstand. Die enormen Abmessungen des Kaiserbads sind erkennbar, ebenso wie der…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel vor dem Krieg

Aachener Innenstadt 1961

Einem Teenager zog es (beim Anblick adretter Damen) am Friedrich-Wilhelm-Platz glatt den rechten Schuh aus. Rückwärtig ist die Aachener Hauptfiliale der „Deutschen Bank“ angesiedelt. Zur Linken befindet sich seit 1954 der Firmensitz von „Juwelier Lücker“ (1903 gegründet). Das Familienunternehmen unterhielt…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Innenstadt 1961