Tag-Archiv: 1941

Hotel Quellenhof in der Aachener Monheimsallee

Das Kurhotel Quellenhof wurde 1916 eröffnet. Es befindet sich in der Monheimsallee, die nach J. P. J. Monheim benannt ist. An den Hotelbau grenzt der Stadtpark auf der rechten Seite an. Um ihn zu erweitern wurden nach dem Krieg alle…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hotel Quellenhof in der Aachener Monheimsallee

Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Auf freiwilliger Basis fanden sich nach 1941 Mädchen und Jungen, die sich zur „Feuerlöschtruppe Dom“ formierten. Zuvor bemängelten u. a. der Vorsitzende des Karlsvereins Wilhelm Farwick sowie der Regierungspräsident Aachens, Franz Vogelsang den unzureichenden Luftschutz des Aachener Doms. Ein Sohn des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Pfarrkirche St. Foillan im Krieg und davor

Selten entstanden Ansichtskartenmotive in den Aachener Kriegsjahren zwischen 1941 und 1944. Zu sehen ist eine Aufnahme, die vom Aachener Rathaus aufgenommen wurde. St. Foillan ist die erste Pfarrkirche Aachens. Die Ursprünge des Kirchenbaus gehen (an dieser Stelle) auf das 12te…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pfarrkirche St. Foillan im Krieg und davor

Elisengarten Aachen – archäologische Funde

Die ehemalige Kaiserstadt ist reich an archäologischen Fundstellen. Manches wurde fachmännisch in Augenschein genommen und dokumentiert. Unzähliges wurde in der dynamischen Nachkriegsbauzeit unwiederbringlich ruiniert. Sichergestellt hat man 1941 auf dem Klosterplatz ein Wasserbecken römischen Ursprungs. Ein Teil davon wurde in den…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar