Tag-Archiv: 1951

Aachener Heiligtumsfahrt

Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt

Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Zwei Momentaufnahmen aus der Aachener Nachkriegszeit sehen wir hier. Während es 1951 (anlässlich der Heiligtumsfahrt) gesittet und feierlich zuging, war der Karnevalsumzug 1957 weitaus fröhlicher und beschwinger. Beide Fotos wurden am Kapuzinergraben aufgenommen. Auf der oberen Abbildung ist die noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Jonastor – Burtscheid

Beim Bombenangriff am 11. April 1944 wurde (ebenso wie das Romanische Haus) das Jonastor schwer getroffen. Die Ursprünge des Abteitors datieren auf das Jahr 1644. Der Jonastor-Ruine drohte zunächst der Abriss. Baurat Königs setzte sich jedoch erfolgreich bei amerikanischen Kunstschutzoffizieren…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jonastor – Burtscheid

Aachener Heiligtumsfahrt 1951

Die nächste Aachener Heiligtumsfahrt findet 2014 statt. Es werden bis zu 100.000 Pilger erwartet. Alle sieben Jahre werden Pilgern aus aller Welt jene vier Heiligtümer gezeigt, die vermutlich bereits zur Zeit Kaiser Karls nach Aachen gebracht wurden. In der Armreliquie (der goldenen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt 1951