Tag-Archiv: Aachener Geschichte

Mühlenberg’s Führer durch Aachen und Umgebung

Es gab bereits einmal einen J. Mühlenberg in Aachen, der sich vor rund Hundert Jahren mit unserer Stadtgeschichte beschäftigte. Die Rede ist von Joseph Mühlenberg. Er veröffentlichte den „Aachener Geschäftsanzeiger“ und verlegte seine Werke im Eigenverlag. Etwa aus dem Jahr 1906…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mühlenberg’s Führer durch Aachen und Umgebung

Zollhaus Königstor in der Königstraße

Stadtbaurat Adam Franz Friedrich Leydel vollendete das klassizistische Torhaus 1836 (zwei Jahre vor seinem überraschenden Tod). Leydel entwarf u. a. auch den Hotmannspief-Brunnen. Das Zollhaus befindet sich heute in privaten Händen. Hinter dem Bau sind Reste der gotischen Stadtmauer zu…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zollhaus Königstor in der Königstraße

Aachener Geschichte – Fotorätsel (14)

Welche prominente Straßenecke ist auf diesem Bild zu erkennen? Jeder gebürtige Öcher hat sie bereits hunderte Male passiert. Deshalb: Diesmal ein Fotorätsel für echte Kenner der Stadtgeschichte Aachens! Welches Ereignis bewegte ganz Aachen an dieser Stelle im 19ten Jahrhundert? A. Der Meteoriteneinschlag von…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Rethel-Fresken im Aachener Krönungssaal

Alfred Rethel schuf acht berühmte Karlsfresken. Drei Bildnisse gingen im Krieg verloren. Unter anderem “ Taufe Widukinds„, „Krönung Karls des Großen“ und das hier zu sehende Werk „Bau der Pfalzkapelle„. Fünf Bilder rettete Franz Stiewi mit unkonventionellen, aber höchst erfolgreichen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rethel-Fresken im Aachener Krönungssaal

Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (3)

du wors ald emmer mie bes Stöck – du bes noch emmer mie bes Stöck – on du blievs och emme mie bes Stöck: jestere, höck on en alle Ewigkeet… Amen   Paula aus Aachen Forst   Foto: Sammlung Mühlenberg

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotowettbewerb “Et schönnste Mättche va Oche jesööhk” (3)

Bilder aus der Aachener Geschichte: Blickrichtung Norden vom Katschhof aus gesehen

Das erste Foto entstand 1943. Beim zweiten Foto handelt es sich um einen Internet-Fund aus den Tagen nach dem Kriegsende 1945. Das zweite Foto soll sich im Fundus des Aachener Stadtarchivs befinden. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund    

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder aus der Aachener Geschichte: Blickrichtung Norden vom Katschhof aus gesehen