Tag-Archiv: Baugeschichte

Karolingischer Granusturm

Der quadratische Wohnturm ist das einzige (äußerlich sichtbare) Teil der Kaiserpfalz Karls des Großen und ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Geschichtszeugnis Aachens. Im Mittelalter war seine bauliche Einbeziehung in den Rathausbau umstritten, die sich jedoch später als bedeutungsvoller Ankerpunkt des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karolingischer Granusturm

Aachener Stadtgeschichte – Fotorätsel (6)

Der Aachener Theaterplatz war tatsächlich einmal ein Platz. Diese Ansicht ist die älteste (mir bekannte) Ansicht des Theaterplatzes. Der Aufnahmezeitpunkt reicht auf das  Jahr 1888 zurück. Interessanterweise ist eine „Normaluhr“ auf dem Theaterplatz zu entdecken. Übrigens: Rund ein halbes Dutzend…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte – Fotorätsel (6)

Skandalös: Aachener Archäologie – Bauarbeiten im Domviertel

„Baulärm- und Dreck wird in den nächsten 1 1/2 Jahren das Bild der Aachener Altstadt bestimmen. Rund 1.600 Kilometer Kanäle und Leitungen müssen bis Ende 2013 erneuert werden. Für Geschäftsleute, Anwohner und Kunden bedeutet das: Massive Einschränkungen und Belästigungen. Probleme…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Skandalös: Aachener Archäologie – Bauarbeiten im Domviertel

Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Zwei Momentaufnahmen aus der Aachener Nachkriegszeit sehen wir hier. Während es 1951 (anlässlich der Heiligtumsfahrt) gesittet und feierlich zuging, war der Karnevalsumzug 1957 weitaus fröhlicher und beschwinger. Beide Fotos wurden am Kapuzinergraben aufgenommen. Auf der oberen Abbildung ist die noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Äußere Stadtbefestigung – Lavenstein und Pulverturm

Der Lange Turm (auch Pulverturm genannt) an der Turmstraße und der Lavenstein am Boxgraben überstanden glücklicherweise die Verwüstungen des letzten Krieges. Die äußere Stadtbefestigung des Mittelalters hatte 23 Türme, von denen vor allem in nordwestlicher Richtung Reste erhalten blieben (Marienturm,…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Äußere Stadtbefestigung – Lavenstein und Pulverturm

Aachener Stadtgeschichte – Fotorätsel (5)

Dieses Bild entstand in der Aachener Innenstadt. Wer weiß an welcher Stelle? Tipp: Heute befindet sich dort ein Denkmal. Lösungsvorschläge bitte ich im Kommentarfeld zu posten. Dazu zunächst die Artikelüberschrift einmal anklicken… Die Lösung scheint doch schwieriger zu sein als…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte – Fotorätsel (5)

Aachener Alexanderstraße vor dem Krieg

Die Alexanderstraße war zu Anfang des 19ten Jahrhunderts eine der belebtesten Geschäftsstraßen Aachens. Ein Dutzend Bäckereien und Metzgereien waren später in ihr ansässig, die u. a. von den Arbeitern auf der Jülicherstraße (z. B. der Schirmfabrik Emil Brauer) frequentiert wurden.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Alexanderstraße vor dem Krieg

Postwagen am Aachener Markt

Das seit der vorletzten Jahrhundertwende bestehende und beliebte Restaurant wurde leider im Krieg völlig zerstört. Es zeigt eine historische Holzbauart, die in Aachen vor dem verheerenden Stadtbrand von 1656 häufig Verwendung fand. Heute wird das Restaurant traditionell von den Gesellschaften…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Postwagen am Aachener Markt

Die Geschichte der Stadt Aachen

Hier entstehen die etwas anderen Seiten zur Aachener Stadtgeschichte. Der Fokus dieser Webseite liegt auf Fotos und Abbildungen, die die Stadtentwicklung ab dem späten 19ten Jahrhundert dokumentieren. Es sollen überwiegend Informationen gesammelt werden, die man vordergründig nicht auf Wikipedia &…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , | 1 Kommentar