Aachener Heiligtumsfahrt
Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…
Veröffentlicht in
Getaggt 1322, 1951, Aachen: Karolingerzeit, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Ancien Régime (ab 700), Aachener Heiligtumsfahrt, Absperrgritter, Bilder, Bischof, Dachterrassen, Dom, Domhof, Europa, Fischmarkt, Fotos, Geschichte, Heiligtümer, Herkunft, Historie, Johannes Josef van der Velden, Kaiser Karl, Marienschrein, Pilger, Pilgerorte, Reliquien, Ursprung, Zeigung
Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt