Tag-Archiv: Dom

Aachener Domviertel (Panoramabild vom Lousberg fotografiert)

Zu sehen ist eine (in dieser Qualität) seltene Panorama-Aufnahme, die vom Lousberg aufgenommen wurde. Die fotografische Qualität ist außerordentlich gut. Das wird jeder bestätigen, der das Rathaus bereits einmal vom Obelisken aus fotografiert hat. Leider hat der Original-Abzug etwas in…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel (Panoramabild vom Lousberg fotografiert)

Aachener Heiligtumsfahrt

Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt

Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Auf freiwilliger Basis fanden sich nach 1941 Mädchen und Jungen, die sich zur „Feuerlöschtruppe Dom“ formierten. Zuvor bemängelten u. a. der Vorsitzende des Karlsvereins Wilhelm Farwick sowie der Regierungspräsident Aachens, Franz Vogelsang den unzureichenden Luftschutz des Aachener Doms. Ein Sohn des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Pfarrkirche St. Foillan im Krieg und davor

Selten entstanden Ansichtskartenmotive in den Aachener Kriegsjahren zwischen 1941 und 1944. Zu sehen ist eine Aufnahme, die vom Aachener Rathaus aufgenommen wurde. St. Foillan ist die erste Pfarrkirche Aachens. Die Ursprünge des Kirchenbaus gehen (an dieser Stelle) auf das 12te…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pfarrkirche St. Foillan im Krieg und davor

Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Wer ist in der Aachener Stadtgeschichte bewandert? Nachfolgend kann man seine lokalen Geschichtskenntnisse auf die Probe stellen. Die richtigen Antworten finden sich auf der Seite Rätselauflösung.         1. In welchem Jahr wurden die von Johann Joseph Couven um 1740…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Aachener Rathaus – 1946

Auf diesem Foto sind die erheblichen Beschädigungen des Aachener Rathauses (vom Katschhof aus) zu sehen. Die Dachhaube des „geschmolzenen“ Granusturms war zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits entfernt. Die Risiken beim Abriss der ausgebrannten Stahlkonstruktion waren für alle Beteiligten hoch. Augenzeugenberichten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Rathaus – 1946

Aachener Domviertel im Herbst 1944

Diese seltene Luftaufnahme wurde von den amerikanischen Streitkräften am 28.10.1944 aufgenommen. Es zeigt das Domviertel aus nord-westlicher Richtung. Gut zu erkennen sind die Kriegsschäden vor dem Rathaus. Die Draufsicht zeigt das Kaiser-Karls Gymnasium. Rechts befindet sich die Kockerellstraße. Zur Linken…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel im Herbst 1944

Fotos aus dem alten Aachen gesucht

Die Stadt Aachen hat bekanntlich eine wechselvolle Geschichte, die sich auch an der Bauentwicklung ablesen lässt. In der preußischen Zeit des 19. Jahrhunderts wurde das Stadtbild der Kurstadt von einst weltweitem Rang durch eine stark fortschreitende Industrialisierung nachhaltig verändert. Kriege…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotos aus dem alten Aachen gesucht