Tag-Archiv: Elisengarten

Aachener Hartmannstraße

Die Hartmannstraße (früher Harduinstraße) war vor dem Krieg noch beiderseitig bebaut (also auch auf der Seite des Elisengartens). Hier traf sich die Jugend in zahlreichen Kneipen und Gaststätten (u. a. im Heppion, später als Friesenstube bekannt). Das mittelalterliche Harduintor befand sich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Elisengarten Aachen – archäologische Funde

Die ehemalige Kaiserstadt ist reich an archäologischen Fundstellen. Manches wurde fachmännisch in Augenschein genommen und dokumentiert. Unzähliges wurde in der dynamischen Nachkriegsbauzeit unwiederbringlich ruiniert. Sichergestellt hat man 1941 auf dem Klosterplatz ein Wasserbecken römischen Ursprungs. Ein Teil davon wurde in den…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Aachener Elisenbrunnen

Neben dem Elisenbrunnen rechts sieht man den früheren Bau der Deutschen Bank, der im Krieg vergleichsweise wenige Schäden davontrug. Warum er einem Nachkriegsbau weichen musste, lässt sich heute schwer ergründen. Im Jahr 1854 wurde der Elisengarten angelegt. Die Parkanlage beherbergte…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Elisenbrunnen