Tag-Archiv: Fassade

Radermarktgasthaus am Münsterplatz

1336 wurde das Armenhaus errichtet und rund 200 Jahre später vom Orden der Elisabethen übernommen. Das Elisabethspital bestand bis 1855 am Münsterplatz. Im Jahr 1910 wurde es abgerissen. Von dem Neubau aus dem Jahr 1914 ist heute nur noch die Fassade erhalten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Bau des Parkhauses an der Jesuitenstraße

1603 ließen sich die Jesuiten in Aachen nieder. Zunächst in der Annastraße. Auf dem Bild erkennen wir die Michaelskirche. Sie blieb als einziges Gebäude von den vormals ausgedehnten Klostergebäuden des Jesuitenklosters erhalten. Der Stadtbrand von 1656 zerstörte alle Bauten des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bau des Parkhauses an der Jesuitenstraße

Badehaus – Königin von Ungarn

Stadtbaumeister Ark errichtete das Bad „Königin von Ungarn“ 1858. Der Vorgängerbau befand sich am Hof. 1879 wurde es durch einen Anbau erweitert. In den Nachkriegsjahren bestanden das Quirinusbad und das Königin-von-Ungarn-Bad zwar noch, waren jedoch veraltet und wurden „nur“ noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Badehaus – Königin von Ungarn

Altes Aachen: Am Fischmarkt – Fischpüddelchen

Jahrhunderte lang wurden auf dem Fischmarkt Fische verkauft. Am Fischmarkt kreuzten sich zwei Römerstraßen. Sie führten nach Heerlen und Maastricht. 1328 wird der Aachener Fisch-Markt als „Parfisch“ erwähnt. Am Fischmarkt 3 befindet sich das erste Rathaus Aachens (danach Gefängnis bis…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Altes Aachen: Am Fischmarkt – Fischpüddelchen

St. Michael in Aachen

St. Michael ist eine ehemalige Jesuitenklosterkirche. Ihre Ursprünge reichen in das Jahr 1617 zurück. Sankt Michael wurde im Krieg schwer beschädigt. Erhalten blieben bei Kriegsende die Umfassungsmauern, Teile der Fassade und große Reste des Turmbaus. Dieser weist eine Besonderheit auf:…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für St. Michael in Aachen

Kaufhaus Tietz am Marktplatz

Die Aufnahme sorgt auf den ersten Blick für Verwirrung. Beide Granitbänke befinden sich nach wie vor auf dem Marktplatz. Das Kaufhaus von Leonard Tietz (1906 errichtet) ist seit 1965 verschwunden. Ohne Not wurden der (im Krieg wenig beschädigte) Prunkbau sowie…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kaufhaus Tietz am Marktplatz

Das Aachener Grashaus

Am Fischmarkt befindet sich eine der bemerkenswertesten Fassaden Aachens. Der Bau zählt zu den frühesten Profanbauten der Gotik. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der eigenwillige Name „Grashaus“ durchsetzen können. Das Fertigstellungsjahr des Grashauses wird mit 1267 angegeben. Seither hatte…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Aachener Grashaus