Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom
Als sicher gilt, dass die Werkstatt des Leuchters maasländisch orientiert ist. Wann die imposante Edelschmiedekunst (in der zweiten Hälfte des 12ten Jahrhunderts) von Friedrich Barbarossa gestiftet wurde, ist historisch unbestimmt. Die Lichtkrone nimmt mit ihren sechzehn Türmen die Architektur des…
Veröffentlicht in
Getaggt 1620, Aachen, Aachen: Karolingerzeit, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Ancien Régime (ab 700), Aachener Dom, Architektur, Barbarossaleuchter, Bestuhlung, Bilder, Bischof Berdolet, Edelschmiedekunst, Fotografien, Fotos, Friedrich Barbarossa, Kette, Kupferstich, Leuchter, massländisch, Oktogon, Originalzustand, Ornamente, Reichsstelle für Unterrichtsfilm, Theodorisch Benzinger, Tragkraft, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom