Tag-Archiv: Fotos

Aachener Heiligtumsfahrt

Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt

„Aachen seinen Gefallenen“ – Marienburg

Denjenigen, die im Laufe der Aachener Geschichte ihr Leben ließen, wird an einer einzigen Stelle gedacht. Seitdem das Denkmal in der NS-Zeit instrumentalisiert wurde, haftet der Marienburg (dem Marienturm) ein schwermütiges Dasein an. Fast 70 Jahre nach dem Kriegsende in…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Aachen seinen Gefallenen“ – Marienburg

Aachener Geschichte: Menschen

Aachen hat viel mehr zu bieten als Bauwerke aus Blaustein & Beton: Deshalb findet sich ab heute eine neue Rubrik auf www.aachen-stadtgeschichte.de. Unter „Portaits, Schnappschüsse und Schönheitsköniginnen“ sind ab sofort Charakterköpfe, Prominente und Jugendfotos zu bestaunen. Die Rubrik knüpft an…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte: Menschen

Die alte Marienkirche in Aachen

Fotos der alten Marienkirche aus den Nachkriegsjahren sind rar, ebenso wie allgemeine Informationen über den Kirchenbau, der aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts stammt. Von allen guten Denkmalschutzgeistern verlassen wurde die Marienkirche Mitte der 1970er Jahre: An ihrer Stelle…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die alte Marienkirche in Aachen

Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom

Als sicher gilt, dass die Werkstatt des Leuchters maasländisch orientiert ist. Wann die imposante Edelschmiedekunst (in der zweiten Hälfte des 12ten Jahrhunderts) von Friedrich Barbarossa gestiftet wurde, ist historisch unbestimmt. Die Lichtkrone nimmt mit ihren sechzehn Türmen die Architektur des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom

Automobiles aus der Aachener Geschichte

Ab heute findet sich eine neue Rubrik auf den Webseiten zur Aachener Geschichte: Automobiles wird hier in Wort und Bild vorgestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Pkw, Motorräder und Lkw, die in Aachen zugelassen waren, hier fotografiert wurden bzw. Werbeaufschriften…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Automobiles aus der Aachener Geschichte

Lousberg-Restaurant „Belvedere“

Im Jahr 1808 wurde das Belvedere-Restaurant auf einem Zwischen-Plateau des Lousbergs erbaut. Vereinzelte Säulen des ehemaligen Säulengangs erinnern heute an den Standort des einst populären Aachener Ausflugslokals. Bereits 1815 gestaltete Baumeister Adam Franz Friedrich Leydel den Belvedere-Ursprungsbau erstmals um.  …

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Lousberg-Restaurant „Belvedere“

Kriegsende in Aachen

Autorisiert durch einen Anti-Plünderungsbefehl des Divisionskommandeurs General von Schwerin wurden in Aachen am 13. September 1944 zwei 14jährige Burschen von einem Standgericht hingerichtet. Die Freunde (Karl Schwartz und Johann Hermann) waren von der Mutter Karls zum Kauf von Zigaretten (mit…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kriegsende in Aachen

Elisengarten Aachen – archäologische Funde

Die ehemalige Kaiserstadt ist reich an archäologischen Fundstellen. Manches wurde fachmännisch in Augenschein genommen und dokumentiert. Unzähliges wurde in der dynamischen Nachkriegsbauzeit unwiederbringlich ruiniert. Sichergestellt hat man 1941 auf dem Klosterplatz ein Wasserbecken römischen Ursprungs. Ein Teil davon wurde in den…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar