Tag-Archiv: Hartmannstraße

Aachener Hartmannstraße

Die Hartmannstraße (früher Harduinstraße) war vor dem Krieg noch beiderseitig bebaut (also auch auf der Seite des Elisengartens). Hier traf sich die Jugend in zahlreichen Kneipen und Gaststätten (u. a. im Heppion, später als Friesenstube bekannt). Das mittelalterliche Harduintor befand sich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Skandalös: Aachener Archäologie – Bauarbeiten im Domviertel

„Baulärm- und Dreck wird in den nächsten 1 1/2 Jahren das Bild der Aachener Altstadt bestimmen. Rund 1.600 Kilometer Kanäle und Leitungen müssen bis Ende 2013 erneuert werden. Für Geschäftsleute, Anwohner und Kunden bedeutet das: Massive Einschränkungen und Belästigungen. Probleme…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Skandalös: Aachener Archäologie – Bauarbeiten im Domviertel

Bilder aus Alt-Aachen – Ursulinerstraße

Schöne Momentaufnahmen aus der Ursulinerstraße (um 1954 aufgenommen). Dort wo einst der üppig beladene Lkw parkte, stoßen sich heute unaufmerksame Passanten die Kniescheiben auf. Von wem die Idee stammt, in der Ursulinerstraße Blausteinquader zu verankern, ist leider unbekannt. In Blickrichtung…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder aus Alt-Aachen – Ursulinerstraße

Luftaufnahme Aachener Domviertel 1945

Das Foto entstand 1945 und zeigt in der Draufsicht die immensen Kriegszerstörungen rund um den Elisenbrunnen. Gut zu erkennen ist das Ausmaß der Bombardements sowie der weitläufige, frühere Baubestand vor dem Krieg an der Hartmannstaße/Ecke Ursulinerstraße (heute Gelände des Elisengartens). Inzwischen befindet…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar