Tag-Archiv: Hühnermarkt

Häuser neben dem Granusturm

Das schmale Haus links neben dem Granusturm nannte man „Zur Uhrglocke„. Unter anderem wohnten dort die Glöckner der Granusturmglocke. Anfang der 1730er Jahre lebte in dem Haus der Aachener Chronist Johannes Janssen. Im Granusturm-Kellergeschoss befanden sich einst Flucht- und Geheimgänge.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Häuser neben dem Granusturm

Verloren gegangene Aachener Kunst: Die Fresken des Alfred Rethel

Der Initiative des Kunstmalers Franz Stiewi ist es zu verdanken, dass der größte Kunstschatz des Aachener Rathauses gerettet wurde. Die Rede ist von den Rethelfresken im Kaisersaal. Der in Diepenbenden geborene Alfred Rethel begann 1847 damit den Krönungssaal des Rathauses zu…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Verloren gegangene Aachener Kunst: Die Fresken des Alfred Rethel

Die Monheims-Apotheke am Hühnermarkt (heute Couvenmuseum)

In der Monheimsapotheke wurde ab 1857 Schokolade hergestellt. Der Apotheker Johann Peter Josef Monheim untersuchte auch die Heilquellen Aachens. Er erhielt die Doktorwürde von der Universität Göttingen. Viele Jahre lang unterstützte er notleidende Bürger. Die Monheimsallee ist nach ihm benannt. Sein…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Monheims-Apotheke am Hühnermarkt (heute Couvenmuseum)

Aachener Brunnendenkmale – Hühnerdieb

Die originelle Bronzefigur gehört zu den gelungensten Brunnendenkmalen Aachens. Sie befindet sich unweit des Marktplatzes. Das Denkmal existiert an der Stelle seit den Weihnachtstagen 1913. Abgesehen vom wasserspeienden Kükenfigurkranz ist es nicht mehr original. Auch die Brunnenschale wurde im Krieg…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Brunnendenkmale – Hühnerdieb