Tag-Archiv: Innenstadt

Badehaus – Königin von Ungarn

Stadtbaumeister Ark errichtete das Bad „Königin von Ungarn“ 1858. Der Vorgängerbau befand sich am Hof. 1879 wurde es durch einen Anbau erweitert. In den Nachkriegsjahren bestanden das Quirinusbad und das Königin-von-Ungarn-Bad zwar noch, waren jedoch veraltet und wurden „nur“ noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Badehaus – Königin von Ungarn

Aachener Geschichte – Fotorätsel (16)

Endlich noch mal ein schweres Fotorätsel aus der Aachener Geschichte… Wo und wann könnte diese Photographie in der Aachener Altstadt entstanden sein? Foto: Sammlung Mühlenberg Dirk Domurat schreibt: „Ich vermute in der Zeit um 1900, zur Kaiserzeit.“ Das richtig. Das…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte – Fotorätsel (16)

Aachen im Spätmittelalter

Vermutlich wurde die Zeichnung Anfang des 16ten Jahrhunderts aus südöstlicher Richtung (Burtscheid) angefertigt. Der Lousberg zeigt sich noch völlig kahl. Auszumachen sind großflächige Abtragungen, die vom Sandabbau herrühren. Auf der linken Bildhälfte sind die Befestigungen in westlicher Richtung zu sehen.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachen im Spätmittelalter

Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Auf freiwilliger Basis fanden sich nach 1941 Mädchen und Jungen, die sich zur „Feuerlöschtruppe Dom“ formierten. Zuvor bemängelten u. a. der Vorsitzende des Karlsvereins Wilhelm Farwick sowie der Regierungspräsident Aachens, Franz Vogelsang den unzureichenden Luftschutz des Aachener Doms. Ein Sohn des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Feuerlöschgruppe Dom (1941-1945)

Aachener Stadtentwicklung – Rätsel (8)

Bis auf ein einziges Rätsel wurden bisher alle Quizfragen flott und mit besten Ortskenntnissen gelöst. Deshalb folgt eine weitere, „harte Nuss“. Wo könnte dieses Foto im Jahr 1905 entstanden sein? Michael Schwarz, Stefan Pfeiffer, Erik de Smidt, Thomas @ rafting…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Degraa-Brauerei in Aachen

„Opa wurde 100jährig, stets trank er Degraa-Obergärig!“ „Oma wurde 110 – das Degraa hat sie nie gesehn!“ Gerüchten zufolge, gab es um 1970 sogar offiziell bedruckte Biergläser mit dem Oma-Spruch. Was gäbe ich heute für eine Kiste Original-Degraa-Doppelbock aus Motorrad-…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Aachener Domviertel vor dem Krieg

Diese militärische Luftaufnahme fand ihren Weg über New York (und gerüchteweise via Mexiko) nach Aachen. Der Aufnahmezeitpunkt ist ungewiss. Es ist anzunehmen, dass das Foto in den 1930er Jahren entstand. Die enormen Abmessungen des Kaiserbads sind erkennbar, ebenso wie der…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel vor dem Krieg

Verkehrsunfall am Adalbertstift 1961

Das Foto zeigt polizeiliche Ermittlungen nach einem tödlichen Verkehrsunfall am Kaiserplatz. Rechter Hand zweigt die Einmündung zur Martin-Luther-Straße ab. Der Kaiserplatz entwickelte sich frühzeitig zu einem Aachener Verkehrsknotenpunkt. In den 1950er Jahren wurde dort deshalb der Bau der ersten Fußgängerunterführung…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar