Karolingischer Granusturm
Der quadratische Wohnturm ist das einzige (äußerlich sichtbare) Teil der Kaiserpfalz Karls des Großen und ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Geschichtszeugnis Aachens. Im Mittelalter war seine bauliche Einbeziehung in den Rathausbau umstritten, die sich jedoch später als bedeutungsvoller Ankerpunkt des…
Veröffentlicht in
Getaggt 1943, 1969, Aachen, Aachen: Karolingerzeit, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Ancien Régime (ab 700), Aachener Stadtrat, Aachens Baumeister, Ankerpunkt, Ansichten, Architekt, Aussichtsbalkon, Baugeschichte, Bauhistoriker, Dombaumeister, Geschichtszeugnis, Granusturm, Kaiser Karl, Kaiserpfalz, Karl der Große, Karolingisches Gebäude, Katschhof, Krämerstraße, Kriegszerstörungen, Leo Hugot, Rathausbau, Rathausturm, Sanierung, Sanierungsmaßnahmen, Stadtgeschichte, Stadtkonservator, Standfestigkeit, Toilettenanlage, Turmabschluss, Wohnturm
Kommentare deaktiviert für Karolingischer Granusturm