Kriegsschäden Elisenbrunnen
Von schweren Kriegsschäden blieb auch der Elisenbrunnen nicht verschont. Die obere Aufnahme stammt aus dem Jahr 1943, die untere wurde ein Jahr später aufgenommen. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund
Von schweren Kriegsschäden blieb auch der Elisenbrunnen nicht verschont. Die obere Aufnahme stammt aus dem Jahr 1943, die untere wurde ein Jahr später aufgenommen. Fotos: Sammlung Mühlenberg & Internet-Fund
1822 wurde das Denkmal am Adalbertsteinweg errichtet und in den 1920er Jahren in den Stadtgarten (Farwickpark) unweit des Spielcasinos versetzt. Zu Ehren des Friedenskongresses (an dem 1818 der König von Preußen, der Russische Zar und der österreichische Kaiser in Aachen…
Diese seltene Luftaufnahme wurde von den amerikanischen Streitkräften am 28.10.1944 aufgenommen. Es zeigt das Domviertel aus nord-westlicher Richtung. Gut zu erkennen sind die Kriegsschäden vor dem Rathaus. Die Draufsicht zeigt das Kaiser-Karls Gymnasium. Rechts befindet sich die Kockerellstraße. Zur Linken…
Dieses Foto aus dem Jahr 1954 zeigt ein Stück Aachener Baugeschichte, die rund 10 Jahre nach Kriegsende noch vorhanden war. Selbst Aachen-Kennern fällt die Zuordnung des Fotografen-Standpunkts heute schwer. Wo wurde dieses Foto aufgenommen? Die Lösung ist für Interessierte…