Tag-Archiv: Lennet Kann

Aachener Kleinbahn – Stadtwald – Waldschenke – Waldschlößchen

Joseph Laurent entwarf das Waldschlößchen (ebenso wie die Schwimmhalle in der Elisabethstraße) das sich (wie die heute noch bestehende Waldschenke) an der Lütticher Straße befand. 1903 wurde die Lokalität eingeweiht. Längst wurde das Hotel/Restaurant abgerissen. Die pferdegezogene Aachener Kleinbahn hatte…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Kleinbahn – Stadtwald – Waldschenke – Waldschlößchen

D’r Lennet Kann – Person der Aachener Geschichte

Lennet Kann wurde Mitte des 19ten Jahrhunderts geboren und verstarb 1916. Er gilt als das bekannteste „Öcher Original„. Bereits im Kindesalter wurde Lennet ein Waisenkind und Jahre später rasch eine Art Maskottchen der Aachener Studentenschaft. Lennet hatte eine Vielzahl Gönner…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für D’r Lennet Kann – Person der Aachener Geschichte

Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Wer ist in der Aachener Stadtgeschichte bewandert? Nachfolgend kann man seine lokalen Geschichtskenntnisse auf die Probe stellen. Die richtigen Antworten finden sich auf der Seite Rätselauflösung.         1. In welchem Jahr wurden die von Johann Joseph Couven um 1740…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)