Tag-Archiv: Aachen: Karolingerzeit, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Ancien Régime (ab 700)

Burtscheider Hauptstraße

In Burtscheid befand sich der „Warme Weiher“. Selbst in den strengen Wintern froh er (aufgrund ständigen Quellenzuflußes) nicht zu. Der Temperatur ist es zuzuschreiben, dass sich dort Fiebermücken vermehrten, die als Malariaerreger (Wechselfieber) für viele Todesopfer gelten. 1825 wurde die…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Burtscheider Hauptstraße

Aachener Heiligtumsfahrt

Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt

Zollhaus Königstor in der Königstraße

Stadtbaurat Adam Franz Friedrich Leydel vollendete das klassizistische Torhaus 1836 (zwei Jahre vor seinem überraschenden Tod). Leydel entwarf u. a. auch den Hotmannspief-Brunnen. Das Zollhaus befindet sich heute in privaten Händen. Hinter dem Bau sind Reste der gotischen Stadtmauer zu…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zollhaus Königstor in der Königstraße

Aachener Geschichte – Marschiertor

Im Fotovergleich gut zu erkennen: Die Rekonstruktion des Marschiertordaches (die in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre stattfand) weicht von der ursprünglichen Konstruktion in einigen Punkten ab. So ist die Anordnung der Dachgauben verändert worden (auf jene an den Seiten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Geschichte – Marschiertor

Großes Haus von Aachen – Pontstraße 13

Im 19ten Jahrhundert wurde das „Große Haus“ baulich stark verändert. Die beiden unteren Geschosse sind gotischen Ursprungs. Das Große Haus gilt heute als Aachens ältestes Bürgergebäude. Seit 1931 ist an dieser Stelle das Zeitungsmuseum beherbergt. Einst für den Schöffen Heinrich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Großes Haus von Aachen – Pontstraße 13

Karolingischer Granusturm

Der quadratische Wohnturm ist das einzige (äußerlich sichtbare) Teil der Kaiserpfalz Karls des Großen und ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Geschichtszeugnis Aachens. Im Mittelalter war seine bauliche Einbeziehung in den Rathausbau umstritten, die sich jedoch später als bedeutungsvoller Ankerpunkt des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Karolingischer Granusturm

Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom

Als sicher gilt, dass die Werkstatt des Leuchters maasländisch orientiert ist. Wann die imposante Edelschmiedekunst (in der zweiten Hälfte des 12ten Jahrhunderts) von Friedrich Barbarossa gestiftet wurde, ist historisch unbestimmt. Die Lichtkrone nimmt mit ihren sechzehn Türmen die Architektur des…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Barbarossaleuchter im Aachener Dom

Aachener Jakobskirche – Luftaufnahme

Diese Luftaufnahme zeigt die St.-Jakob-Kirche an der Jakobstraße in westlicher Richtung. Gut zu erkennen ist der noch nahezu unbebaute Zustand des Aachener Hinterlandes (Vaalserquartier, Melaten, Seffent, Sieben Quellen). Der Straßenverlauf der Vaalser Straße ist nicht leicht auszumachen. Im Vordergrund links…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Jakobskirche – Luftaufnahme

Aachener Fronleichnams-Prozession 1962

Auf diesem Foto ist die Fronleichnamsprozession im Jahr 1962 festgehalten. Prozessionen haben in Aachen eine lange Tradition. So findet die Aachener Heiligtumsfahrt bereits seit dem frühen Mittelalter (alle sieben Jahre) statt. Während der Heiligtumsfahrt werden die vier Aachener Heiligtümer gezeigt.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Fronleichnams-Prozession 1962