Tag-Archiv: Münsterplatz

Radermarktgasthaus am Münsterplatz

1336 wurde das Armenhaus errichtet und rund 200 Jahre später vom Orden der Elisabethen übernommen. Das Elisabethspital bestand bis 1855 am Münsterplatz. Im Jahr 1910 wurde es abgerissen. Von dem Neubau aus dem Jahr 1914 ist heute nur noch die Fassade erhalten…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Elisabethspital am Radermarkt (Münsterplatz)

Im Jahr 1910 wurde das teilweise baufällig gewordene Elisabethspital abgebrochen. Es stand am Münsterplatz, dort, wo sich heute das Gebäude der Sparkasse Aachen befindet. Im „Gasthaus auf dem Radermarkt“ pflegten die „Schwestern der heiligen Elisabeth“ arme Kranke. Auf die Klosterschwestern…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Elisabethspital am Radermarkt (Münsterplatz)

Aachener Spitzgasse am Dom

Im Domviertel verbindet die Spitzgasse den Münsterplatz mit dem Fischmarkt. Ihr kleinstädtischer Charme verzückt Besucher der Stadt und Öcher gleichermaßen. Obschon nur zwei Häuser lang (und keine drei Meter breit) dient sie Radfahrern regelmäßig als Durchfahrtsweg. Haarsträubende Szenen und unerfreuliche…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Spitzgasse am Dom

Bilder aus Alt-Aachen – Ursulinerstraße

Schöne Momentaufnahmen aus der Ursulinerstraße (um 1954 aufgenommen). Dort wo einst der üppig beladene Lkw parkte, stoßen sich heute unaufmerksame Passanten die Kniescheiben auf. Von wem die Idee stammt, in der Ursulinerstraße Blausteinquader zu verankern, ist leider unbekannt. In Blickrichtung…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bilder aus Alt-Aachen – Ursulinerstraße

„Oche Alaaf“ am Münsterplatz

Karnevalszug auf dem Münsterplatz in den 1940er Jahren. Im Hintergrund blicken wir auf das Eckgebäude zur Ursulinerstraße. Dort ist heute eine Filiale der Bäckerei Nobis angesiedelt. Das Foto wurde aus einem Obergeschoss der Stadtsparkasse aufgenommen. Linker Hand befindet sich die…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Oche Alaaf“ am Münsterplatz

Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Wer ist in der Aachener Stadtgeschichte bewandert? Nachfolgend kann man seine lokalen Geschichtskenntnisse auf die Probe stellen. Die richtigen Antworten finden sich auf der Seite Rätselauflösung.         1. In welchem Jahr wurden die von Johann Joseph Couven um 1740…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)