Tag-Archiv: Öcher

Aachen im Krieg – September/Oktober 1944

Im Herbst 1944 waren viele Aachener Bürger kriegsmüde. Viele hofften auf ein schnelles „Überollen“ durch die Alliierten Streitkräfte. Doch sollte es anders kommen. Tausende verblieben wochenlang (in der durch Luftangriffe und Artilleriefeuer) arg geschundenen Stadt. Tagebuch-Eintragungen zeugen von skurril anmutenden…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachen im Krieg – September/Oktober 1944

„Haus Grenzwacht“ am Aachener Bahnhof

Das Hochhaus grenzt an den Bahnhofplatz, an die Römerstraße und die Hackländerstraße. Anstoß zum Hochhausbau gab Rudolf Lochner. Die Stahlkonstruktion galt in der Mitte der 1920er Jahre (zunächst) als höchst innovativ. Allerdings blieb der Stahlgerippebau einige Jahre unvollendet, da sich…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Haus Grenzwacht“ am Aachener Bahnhof

Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Zwei Momentaufnahmen aus der Aachener Nachkriegszeit sehen wir hier. Während es 1951 (anlässlich der Heiligtumsfahrt) gesittet und feierlich zuging, war der Karnevalsumzug 1957 weitaus fröhlicher und beschwinger. Beide Fotos wurden am Kapuzinergraben aufgenommen. Auf der oberen Abbildung ist die noch…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Kapuzinergraben in den 1950er Jahren

Aachener Spitzgasse am Dom

Im Domviertel verbindet die Spitzgasse den Münsterplatz mit dem Fischmarkt. Ihr kleinstädtischer Charme verzückt Besucher der Stadt und Öcher gleichermaßen. Obschon nur zwei Häuser lang (und keine drei Meter breit) dient sie Radfahrern regelmäßig als Durchfahrtsweg. Haarsträubende Szenen und unerfreuliche…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Spitzgasse am Dom

Aachener Straßenbahn

Seitdem man am 29. September 1974 den Straßenbahnverkehr in Aachen einstellte, hat Deutschlands westlichste Großstadt viel von ihrem großstädtischen Flair eingebüßt. Zeitweise verfügte Aachen über das viertgrößte Straßenbahnnetz Deutschlands. In Betrieb genommen wurden erste Straßenbahnstrecken im Jahr 1880. Das obere…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Straßenbahn