Tag-Archiv: Peterstraße

Aachener Alexanderstraße vor dem Krieg

Die Alexanderstraße war zu Anfang des 19ten Jahrhunderts eine der belebtesten Geschäftsstraßen Aachens. Ein Dutzend Bäckereien und Metzgereien waren später in ihr ansässig, die u. a. von den Arbeitern auf der Jülicherstraße (z. B. der Schirmfabrik Emil Brauer) frequentiert wurden.…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Alexanderstraße vor dem Krieg

„Cafe Vaterland“ am Holzgraben und „Bavaria“-Kino

Wir blicken aus der Adalbertstraße auf die Front des ehemaligen „Bavaria„-Kinos am Holzgraben. Im Eckhaus rechts befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme (schätzungsweise Anfang der 60er Jahre) das „Cafe Vaterland„. In der Kneipe „Palette“ trank man bevorzugt „Sester Pilsener“ und…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Cafe Vaterland“ am Holzgraben und „Bavaria“-Kino

Aachener Domviertel vor dem Krieg

Diese militärische Luftaufnahme fand ihren Weg über New York (und gerüchteweise via Mexiko) nach Aachen. Der Aufnahmezeitpunkt ist ungewiss. Es ist anzunehmen, dass das Foto in den 1930er Jahren entstand. Die enormen Abmessungen des Kaiserbads sind erkennbar, ebenso wie der…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Domviertel vor dem Krieg

Aachener Straßenbau

In den Nachkriegsjahren hat sich die Straßenführung in Aachen stark verändert. Diverse Straßen wurden im Innenstadtbereich verbreitert (z. B. Kleinmarschierstraße, Peterstraße, Blondelstraße, Seilgraben). Der Verlauf aller Ringstraßen blieb dabei weitestgehend erhalten. Er orientiert sich an den Befestigungen, die das alte Aachen…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar