Aachener Elisenbrunnen
Neben dem Elisenbrunnen rechts sieht man den früheren Bau der Deutschen Bank, der im Krieg vergleichsweise wenige Schäden davontrug. Warum er einem Nachkriegsbau weichen musste, lässt sich heute schwer ergründen. Im Jahr 1854 wurde der Elisengarten angelegt. Die Parkanlage beherbergte…
Veröffentlicht in
Getaggt "Kein Trinkwasser", 1818, 1854, Büchel, Buchkremerstraße, Burtscheid, Deutsche Bank, Eierwasser, Elisenbrunnen, Elisengarten, Erster Weltkrieg, Friedrich-Wilhelm-Platz, Hauptzollamt, Inhaltsstoffe, Kapellenstraße, Nachkriegsbau, Nonnen, Quellwasser, Quellwasser aus Aachen, Seepferdchen, Seepferdchenbrunnen, Stadthof, Stadtrundfahrt, Töchterschule, Trinkkur, Untergeschoss, Ursprung, Ursulinerinnen
Kommentare deaktiviert für Aachener Elisenbrunnen