Tag-Archiv: Templergraben

Zollhaus Königstor in der Königstraße

Stadtbaurat Adam Franz Friedrich Leydel vollendete das klassizistische Torhaus 1836 (zwei Jahre vor seinem überraschenden Tod). Leydel entwarf u. a. auch den Hotmannspief-Brunnen. Das Zollhaus befindet sich heute in privaten Händen. Hinter dem Bau sind Reste der gotischen Stadtmauer zu…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zollhaus Königstor in der Königstraße

Degraa-Brauerei in Aachen

„Opa wurde 100jährig, stets trank er Degraa-Obergärig!“ „Oma wurde 110 – das Degraa hat sie nie gesehn!“ Gerüchten zufolge, gab es um 1970 sogar offiziell bedruckte Biergläser mit dem Oma-Spruch. Was gäbe ich heute für eine Kiste Original-Degraa-Doppelbock aus Motorrad-…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Wer ist in der Aachener Stadtgeschichte bewandert? Nachfolgend kann man seine lokalen Geschichtskenntnisse auf die Probe stellen. Die richtigen Antworten finden sich auf der Seite Rätselauflösung.         1. In welchem Jahr wurden die von Johann Joseph Couven um 1740…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtgeschichte-Quiz (1)

Aachener Stadtmauern – Barbarossamauer

Seit dem Krieg ist (durch die Zerstörung angrenzender Gebäude) ein Teil der Barbarossamauer an der Ecke Templergraben/Pontstraße sichtbar. Erkennen lässt sich die Bauweise der ersten Stadtbefestigung: Die massiven Außenwände der Mauer wurden mit kleineren Steinbrocken aufgeschüttet und geschlämmt. Außen befinden…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Stadtmauern – Barbarossamauer