Tag-Archiv: Ursprung

Aachener Heiligtumsfahrt

Heute befinden sich auf einigen Dächern rund um den Aachener Dom großzügige Dachterrassen. Sie wurden für zahlenden Pilger der Heiligtumsfahrt erbaut, die den „Zeigungen“ beiwohnen wollten. Im 13ten Jahrhundert etablierte sich die Sitte der Zeigung jener Reliquien, die Kaiser Karl…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Heiligtumsfahrt

Jonastor – Burtscheid

Beim Bombenangriff am 11. April 1944 wurde (ebenso wie das Romanische Haus) das Jonastor schwer getroffen. Die Ursprünge des Abteitors datieren auf das Jahr 1644. Der Jonastor-Ruine drohte zunächst der Abriss. Baurat Königs setzte sich jedoch erfolgreich bei amerikanischen Kunstschutzoffizieren…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jonastor – Burtscheid

Aachener Elisenbrunnen

Neben dem Elisenbrunnen rechts sieht man den früheren Bau der Deutschen Bank, der im Krieg vergleichsweise wenige Schäden davontrug. Warum er einem Nachkriegsbau weichen musste, lässt sich heute schwer ergründen. Im Jahr 1854 wurde der Elisengarten angelegt. Die Parkanlage beherbergte…

Veröffentlicht in | Getaggt , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aachener Elisenbrunnen