
Der Initiative des Kunstmalers Franz Stiewi ist es zu verdanken, dass der größte Kunstschatz des Aachener Rathauses gerettet wurde. Die Rede ist von den Rethelfresken im Kaisersaal.
Der in Diepenbenden geborene Alfred Rethel begann 1847 damit den Krönungssaal des Rathauses zu verschönern.
Alfred Rethel starb 1859 in Alter von nur 43 Jahren. Sein Mitarbeiter Joseph Kehren führte seine Arbeiten zu Ende.
Im Krieg zerstört wurden die von Joseph Kehren fertig gestellten Fresken „Die Taufe Widukinds„, „Die Krönung Karls des Großen“ sowie die „Erbauung der Pfalzkapelle„.

Nach Alfred Rethel ist die Rethelstraße (in den 1880er Jahren angelegt) benannt. Sie verbindet den Büchel mit dem Hühnermarkt. In der Rethelstraße 2 befindet sich u. a. das bekannte Bistro „Kings College„.
Fotos: Sammlung Mühlenberg